Finanzindustrie gestalten

Die Digitale Transformation ist bei Finanzdienstleistern in allen Unternehmensbereichen in vollem Gange. Technologien, Prozesse und Services werden durchleuchtet, modernisiert und automatisiert. Haupttreiber dabei sind bisher Kostenersparnisse und Steigerung der Effizienz und Effektivität. Die Digitalisierung in den Bereichen Kundenmanagement und Vertrieb rückt immer mehr in den Fokus. Dabei stehen die Neukundengewinnung und Kundenbindung im Mittelpunkt.

Durch die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung im Zeitalter des Internet of Things bieten die Analyse und Verarbeitung von großen Datenmengen mit Big Data Analytics Methoden und Cloud Computing vielfältige neue Möglichkeiten für die Versicherungsbranche. Diese Entwicklungen müssen gleichzeitig in Einklang mit den aktuellen Herausforderungen der Finanzdienstleistungsbranche gebracht werden. Eine neue, digital geprägte Generation von Kunden sowie neue Marktteilnehmer mit innovativen digitalen Geschäftsmodellen treiben die Branchen um und konkurrieren mit den langfristigen Zielen, Kosten zu reduzieren und schlanker zu werden.

Eine komplette digitale Transformation kann nur gelingen, wenn die Fach- und IT-Bereiche reibungslos zusammenarbeiten. Die Geschäftsbereiche und Führungskräfte müssen von einer einheitlichen Digitalstrategie überzeugt sein. Dabei stehen Datenmanagement und Prozessmanagement im Mittelpunkt.

Die Gewinner der Digitalisierung haben eine klare digitale Gesamtstrategie - wir nennen es Finanzindustrie 4.0.

Datenmanagement und Prozessmanagement stehen im Mittelpunkt

Mit Hilfe von Daten gewinnen heutzutage Versicherer über ihre Unternehmensbereiche, Kunden und Interessenten vielschichtige Erkenntnisse, beobachten Zusammenhänge, erkennen zeitliche Entwicklungen und Trends, erhöhen die Datenqualität und leiten individuelle Lösungen für Kunden ab.

Die Potenziale der Einsatzmöglichkeiten lassen sich hierbei unter anderem auf die folgenden Themengebiete verteilen:

  • Mehr verkaufen
  • Effizienter verwalten
  • Qualität erhöhen

Im Fokus des Prozessmanagements stehen heute Business Process Management und Robotic Process Automation (RPA). Hierdurch wird die digitale Transformation in den Unternehmen massiv beschleunigt.

BPM hat sich als ganzheitlicher Ansatz zur Prozessautomatisierung etabliert. Prozesse werden transparent und durchgängig steuerbar. Durch Analysetools können Schwachstellen aufgezeigt und verbessert werden.

Der Trend, einfache und sich wiederholende Prozesse von Softwarerobotern übernehmen zu lassen, ist längst in der Realität angekommen. RPA verarbeitet regelbasierte, strukturierte Daten über die Benutzeroberfläche, ohne bestehende Anwendungen zu verändern und in IT-Systeme einzugreifen.

In Zukunft werden durch künstliche Intelligenz zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, die in alle Bereiche der Unternehmen an Bedeutung gewinnen werden. Der Finanzbranche stehen für die Zukunftsanforderungen vielseitige Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Business Process Management (BPM)
  • Robotic Process Automation (RPA)
  • Künstliche Intelligenz (KI)

Unser Angebot für Sie

Als Branchenspezialist unterstützen wir Sie bei der strategischen Ausrichtung, Standardisierung und Automatisierung von Prozessen, bei der Auswertung und Interpretation von Daten, Entwicklung neuer Produkte, beim Einsatz neuer IT-Lösungen, neuer Methoden und Anwendungen. Nutzen Sie unser fachliches und technisches Know-how auf dem Weg in die digitale Zukunft.

Datenmanagement

  • Aufgabe verstehen

    - Bedürfnisse festlegen
    - Zielsetzung definieren
    - Fragestellungen definieren
  • Daten vernetzen

    - Daten sammeln
    - Daten aufbereiten
    - Daten verarbeiten
  • Daten analysieren

    - Analysemethoden auswählen
    - Data Analytics anwenden
    - Daten validieren
    - Daten interpretieren
  • Resultate präsentieren

    - Reporting erstellen
    - Ergebnisse präsentieren
    - Handlungsempfehlungen geben
    - Strategie und Ziele gemeinsam kalibrieren

Prozessmanagement

  • Verständnis schaffen

    - Zielbild und Prozesslandkarte entwickeln
    - Zielsetzung und Strategie festlegen
    - Technologische Umsetzung definieren
  • Analyse bewerten

    - Prozesse analysieren
    - Kern- und Geschäftsprozesse identifizieren
    - Prozessdiagramme entwickeln
    - Nutzenanalyse durchführen
  • Planung gestalten

    - Strategie festlegen
    - Wirtschaftliche und fachliche Zusammenhänge einschätzen
    - Modernisierung und Automatisierung der Prozesse definieren
    - Methoden und Software festlegen 
    - Roadmap und Prozesslandkarte festlegen
    - Business Case und Proof of Concept erstellen
  • Prozesse entwickeln

    - Agiles Projektmanagement einsetzen
    - Prozesse anpassen oder automatisieren
  • Lösung einsetzen

    - Mitarbeiter trainieren
    - Prozesse einführen und starten

Ihr Ansprechpartner:

Frank Habiger

Marketing und Vertrieb
Mitglied der Geschäftsleitung

+49 711 22 05 49-50

frank.habiger@viadico.com